Werbung

Nachricht vom 08.06.2021    

Baurecht: Studierende erarbeiten Ideen für Hauseigentümer in Friesenhagen

Hauseigentümer stoßen in Friesenhagen offenbar immer wieder auf die gesetzlichen Hürden des Innen- und Außenbereiches. Vor diesem Hintergrund entsteht nun eine Masterarbeit, die zusammen mit einer Wohnbaustudie der Gemeinde langfristige Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen soll.

Den Studierenden wurde das Wildenburger Land gezeigt von Professor Willy Spannowsky, Ortsbürgermeister Norbert Klaes, dem ersten Beigeordneten Horst Reimann, von Bauamtsleiter Tim Kraft sowie Elisa Heilig und Sonja Krombach vom Bauamt der VG Kirchen (alle mit negativem Coronatest/Foto: Verwaltung)

Friesenhagen. Wie können Hauseigentümer Hürden im Baurecht überwinden? Auf diese Frage wollen Studierende der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern und das Bauamt der Verbandsgemeinde Kirchen im Rahmen eines Masterprojekts nun Antworten finden. In einer Pressemitteilung der Verwaltung erklärt Bürgermeister Nobert Klaes den Hintergrund: Der Ortsgemeinde sei es wichtig, dass sie für das Wildenburger Land naturverträgliche Entwicklungen im Sinne der Bürger voranbringe. Hierbei sollen auch die vielen Gehöfte im Außenbereich betrachten werden. Dem stehen laut Ortsbürgermeister Klaes bisher große baurechtliche Hürden gegenüber. Daher habe der Gemeinderat den Vorschlag des Bauamtes der Verbandsgemeinde Kirchen gerne angenommen, die TU Kaiserslautern im Rahmen einer Kooperation mit Studierenden zu beauftragen, diese Themen im Rahmen eines Masterprojekts zu beleuchten “, so Klaes.

Bauamtsleiter Tim Kraft freut sich der Pressemitteilung über das Zustandekommen der Zusammenarbeit für das „ungewöhnliche“ Projekt. Zwei Gruppen mit jeweils vier Studierenden sowie Professor Willy Spannowsky vom Fachbereich Raum- und Umweltplanung hätten eine Vielzahl der Gehöfte baurechtlich betrachtet, um Vorschläge auszuarbeiten, wie man den Bürgern mit ihren Anliegen in Zukunft helfen könne. Darüber hinaus ist es das Ziel der Ortsgemeinde sowohl im Ortskern wie auch in den Ortsteilen Weiterentwicklungspotentiale aufzuzeigen. Elisa Heilig, Sachgebietsleiterin der Bauverwaltung ergänzt, „dass dieses Projekt an eine bereits laufende Wohnbaustudie anknüpft, die die Verbandsgemeinde aktuell für alle Ortsgemeinden und die Stadt erarbeitet.“



Professor Spannowsky hebt hervor, dass die Ortsgemeinde Friesenhagen sich selbst für das eher ländlich geprägte Rheinland-Pfalz als einzigartiges Gebiet darstelle. Daher habe sich ein Masterprojekt angeboten. „Dass man als Verbandsgemeinde Kirchen und Ortsgemeinde Friesenhagen so weit über den Tellerrand hinausschaut, indem eine solche Beauftragung im Rahmen der Kooperation mit uns durchgeführt wird, ist bemerkenswert“, so der Professor von der TU Kaiserslautern.

Die Wohnbaustudie und das Masterprojekt sollen laut der Pressemitteilung der Ortsgemeinde langfristige Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen. Sonja Krombach, Projektleiterin im Bauamt der VG Kirchen erläutert, „dass auch Wohnen oder Angebote für die Freizeit denkbar wären, wenn es die Ortsgemeinde wünscht.“ Die Ideen werden nun von den Studierenden ausgearbeitet und dem Ortsgemeinderat in einer Sitzung nach den Sommerferien präsentiert. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Riskantes Überholmanöver auf der K 122 bei Gebhardshain - Polizei sucht Zeugen

Am Nachmittag des 12. Mai ereignete sich auf der K 122 bei Gebhardshain ein gefährlicher Vorfall im Straßenverkehr. ...

Sonnenschein und großer Besucherandrang beim traditionellen Maimarkt in Wissen

Der 26. Maimarkt fand am Sonntag (11. Mai) in der Rathausstraße und der angrenzenden Fußgängerzone statt. ...

Weba und Webu erhalten auf der „Bindweide“ ein neues Verwaltungsgebäude

Langsam, aber sicher nähert sich das nächste Projekt der Westerwaldbahn der Realisierung: Die Planungen ...

Suche nach Dreifachmörder von Weitefeld: Hightech im Einsatz

Auch mehr als einen Monat nach dem Verbrechen in Weitefeld fehlt vom Täter jede Spur. Bei der Suche wurde ...

Illegale Müllentsorgung in Horhausen und Krunkel

Unbekannte haben in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld illegal Abfälle entsorgt. Während ...

Vegetation brannte im Grenzbachtal: Feuerwehren Pleckhausen und Puderbach im Einsatz

Am Sonntag (11. Mai) wurde die Freiwillige Feuerwehr Pleckhausen um 23.30 Uhr zu einem kleinen Waldbrand ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Bunter Linsensalat

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Mit dem Bundestag in die Vereinigten Staaten

Den American Way of Life erleben, dabei Politik, Gesellschaft und Kultur in den USA entdecken können ...

Wissen: Open-Air mit „Rock’s Finest“ und „UnArt“

Das Wissener Schützenfest kann zum zweiten Mal in Folge nicht durchgeführt werden. Die Verantwortlichen ...

Endlich wieder quirliges Leben in der Arche Noah Marienberge in Elkhausen

Endlich füllt sich die Arche Noah Marienberge in Elkhausen, dort wo Gemeinschaft großgeschrieben wird, ...

Impfzentrum Wissen: DRK gab spannende Einblicke

Seit 7. Januar ist das Impfzentrum in Wissen in Betrieb. Unverzichtbar war und ist der ehrenamtliche ...

Bambini- und Jugendfeuerwehren in Altenkirchen-Flammersfeld starten wieder

Es ist endlich wieder soweit: Die Bambini- und Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Werbung